Massai Hochzeit

Es muss nicht immer Las Vegas sein

Brautpaare oder Silber-und Gold-Hochzeiter laden wir zu einer speziellen Hochzeit im Massai Ritus ein. Sie findet in dem Massai Dorf statt, aus dem Muthonis Mutter abstammt. Muthoni ist jetzt Universitätsprofessorin und Chefin von HMM Safaris, hat aber den Kontakt zu ihren Verwandten nie abgebrochen. Diese leben heute noch, so wie ihre Vorfahren seit Jahrhunderten, in einem Kral inmitten von Nirgendwo  in der Savanne des Masai Mara National Parks. Ihre in einem Kreisrund angeordneten Hütten, sind zum Schutz vor Löwen, Hyänen und Leoparden von einer Dornenhecke umgeben. Sie pflegen noch viele alten Sitten und Gebräuche zu denen auch ein Hochzeitsritual zählt. Wir sind eingeladen mit unseren Gästen in ihr Dorf zu kommen wo SIE sich gerne nach altem Stammesbrauch trauen lassen, oder ihr einst gegebenes Eheversprechen zur Silber- od. Goldhochzeit erneuern können. Selbstverständlich tun Sie das nicht in Jeans und T-Shirts, sondern erhalten je eine der typisch, bunten und malerischen Trachten der Massai, die Sie dann auch mit nach Hause nehmen können.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier nicht um eine der wohlorganisierten und nach einem bestimmten Fahrplan ablaufenden Touristen Shows nahe der Asphaltstraße und wenige Minuten von der nächsten Lodge entfernt, handelt. Es ist eine familiäre Einladung exklusiv für Muthoni und ihre Gäste. Wir respektieren daher die Dorfregeln und alles was uns vielleicht fremd vorkommt. Dafür erhalten wir die Gelegenheit die seit Urzeiten erhaltene und bewährte Lebensweise des berühmtesten Stammes Ostafrikas hautnah kennen zu lernen.

Wenn Sie an dieser „exotischen“ Hochzeitsvariante Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir mit Ihnen zusammen ein passendes rundum Programm erstellen können. Selbstverständlich sind auch Hochzeitsgäste willkommen.


Was wird konkret geschehen?

Nach der Ankunft im Massai Dorf wird das Paar getrennt zu ihrer jeweiligen Gastgeber Familie geführt. Dort werden sie für die Hochzeitszeremonie vorbereitet. Sie werden eingekleidet in die traditionelle Massai Ligalia. Dann begibt sich der Bräutigam in Begleitung der jungen Krieger zum Haus der Braut um sie abzuholen.
Bevor die Braut das Haus verlässt wird ein Büschel Gras an ihren Schuhen befestigt. Für die Rinder züchtenden Massai ist Gras ein Symbol für Überfluss (an Milch) und Segen für die Braut in ihrem zukünftigen Leben. Unter Gesang und Tanz wird die Braut zum Haus des Bräutigams geführt. Dort angekommen gibt man ihr ein Baby, oder ein kleines Kind zum Halten. Dieser Akt symbolisiert die Erwartung auf einen reichen Kindersegen  (OK. Für Gold-Hochzeiter nicht mehr ganz angebracht).
Mit Blick gegen Osten als Symbol eines Neubeginns erhält das Brautpaar den Segen eines Massai Ältesten mit folgenden Worten:
                Entaseriana – Seid sicher für immer
                Entobikoi – habt ein langes Leben
                 Meishuro Nkera Inyi – mögen Eure Kinder ein erfolgreiches Leben haben
                Metapaasha Intae Ilmeita – mögen alle schlechten Dinge an Euch vorbeigehen
                Entorik Enkop – mögt ihr die Welt anführen

Das Brautpaar und alle Hochzeitsgäste antworten NAAI – oh Gott

Nach langer Diskussion unter allen anwesenden Gästen wird die Feier damit enden, dass man der Braut einen Massai Namen gibt. Der könnte z.B. lauten Nalotuesha was so viel heißt wie "Sie, die mit dem Regen kommt und wo sie geht wird es regnen".
 
Zu erwähnen ist noch, dass wir nicht alle Bräuche der Massai übernehmen werden, wie zum Beispiel der, dass der Braut am Tag vor der Hochzeit der Kopf kahl geschoren wird. Muss ja nicht sein.